Gut zu Wissen

Wie baut man einen Halogen-Stabbrenner richtig ein?

Was ich schon immer wissen wollte, mich aber nie zu fragen getraut habe: Wie herum installiert man eigentlich diese  Halogen-Stabbrenner mit R7s-Fassung in die Lampenköpfe? Es geht um die kleine Glasnase in der Mitte des […]

Film - von Super-8 bis 35 mm

Wartung einer ARRIFLEX 16ST – worauf kommt es an?

Wie wartet man fachgerecht eine Arri St. Z.B. Schmierung. Generell ist die ARRIFLEX 16 ST sehr wartungsarm und sollte selbst nach Jahren noch tadellos funktionieren. Auch wenn ich persönlich das noch nie erlebt habe, eine […]

Film - von Super-8 bis 35 mm

Objektiv reinigen: Wie geht es richtig?

Mein Objektiv könnte mal eine Reinigung vertragen. Ich habe im Internet recherchiert und bin jetzt total unsicher. Was brauche ich, und wie geht es richtig? Mein Lehrmeister sagte immer: „Objektive werden nicht kaputt fotografiert, sondern […]

Video

50i oder 25p: Welche Einstellung ist optimal?

Ich besitze eine JVC GY-HM 100. Welche Einstellung ist die Richtige, 50i oder 25p? Meine Probeaufnahmen ergaben für mich keinen Unterschied. Zunächst bin ich ein wenig überrascht, dass Ihnen kein Unterschied zwischen beiden Aufzeichnungsmodi aufgefallen [...]

Welche Wirkung hat ein Graufilter bei Luftaufnahmen?

[testimonial ] Im Internet liest man regelmäßig die Empfehlung, dass ein Graufilter vor dem Objektiv die Bildqualität verbessere. Was hat es damit auf sich? [/testimonial] Filterhersteller präsentieren gerne Vorher-/Nachher-Bilder, bei denen das Vorher-Bild stark überbelichtet [...]

Licht

Copter & Co

Film – von Super8 bis 35 mm

Filmklappe

Filmklappe schlagen: Wie geht es richtig?

Schon oft sollte die Filmklappe abgeschafft und durch technisch raffiniertere Verfahren ersetzt werden. Geholfen hat es wenig – im Gegenteil: Seit DSLRs als Filmkamera taugen und Super-8-Kameras für mehr als nur Familienfilme eingesetzt werden, gehört [...]

Postproduktion

Ihre Frage – meine Antwort

Werbung