Downloads für Filmer

Bildstandstest für 16 mm-Filmer

Hier geht es zurück zum Hauptartikel [box type=’normal‘] Das brauchen Sie zum Test einer 16 mm-Kamera: ca. 5 m unbelichtetes Filmmaterial. Billiges S/W-Material, das Sie vielleicht sogar selbst entwickeln können, ist völlig ausreichend. 1 Dunkelsack […]

Gut zu Wissen

Unfälle vermeiden: Wie stark darf ein Kabel belastet werden?

[testimonial] Faustformel für Kabellängen bis zu 50 Metern: Pro Kilowatt Anschlussleistung wächst die Stromstärke um etwa 5 Amperé.[/testimonial] Die Belastbarkeit eines elektrischen Anschluss- oder Verlängerungskabels ist in erster Linie vom verwendeten Leiterquerschnitt, der Netzspannung und […]

Testtafel
Downloads für Filmer

Bildstandstest für Super-8 Filmer

Hier geht es zurück zum Hauptartikel [box type=’normal‘] Das brauchen Sie zum Test einer Super-8-Kamera: 1 Super-8 Kassette mit unbelichtetem Filmmaterial. Am besten sollte es die gleiche Type sein, die Sie auch später bevorzugt verwenden […]

Video

Was ist das beste Target für den Weißabgleich?

Ein optimaler Weißabgleich ist mir sehr wichtig. Welche Art von Abgleichkarte soll ich kaufen? Brauche ich einen teuren Color-Checker oder reicht möglicherweise auch eine normale Graukarte? Selbst wenn die Zubehörindustrie das gerne anders sieht: Generell [...]

Licht

Mathematische Grundlagen der Lichttechnik

[box type=’normal‘] Erklärungen für den Lichtstrom die Lichtmenge die Lichtstärke die Lichtausbeute die Beleuchtungsstärke die Leuchtdichte [/box] Der Lichtstrom Mathematisches Formelzeichen: (gesprochen: Fi visuell) Maßeinheit: Lumen (lm) Unter Lichtstrom versteht man die gesamte, in allen [...]

Was versteht man unter Farbtemperatur?

Weißes Licht gibt es nicht. Es ist das Ergebnis vieler verschiedenfarbiger, sich überlagernder Lichtstrahlen in einem Wellenlängenbereich von 400 bis 700 Nanometern. Je nach Art der Lichtquelle kann die spektrale Zusammensetzung, also das Mischungsverhältnis zwischen [...]

Copter & Co

Mit Akkus auf Reisen

Nach einem Flug hat der Blick in die Kameratasche schon bei so manchem Amateur – und auch bei vielen Profis – für Entsetzen gesorgt: Statt der dringend benötigen Stromspender befand sich darin nur ein Merkblatt [...]

Film – von Super8 bis 35 mm

Pulsierende Lichtquellen bei Filmaufnahmen

Die meisten Beleuchtungskörper werden mit 230 V-Wechselstrom betrieben. In Deutschland beträgt die Netzfrequenz 50 Hertz, wodurch der Stromfluss 100 mal in der Sekunde, nämlich bei jedem Nulldurchgang, kurzzeitig unterbrochen wird. Wendel von Temperaturstrahlern sind viel [...]

Postproduktion

25p nach 50p wandeln: Macht das Sinn?

Ich mache Aufnahmen im UHD/25p- Modus und skaliere sie mit Edius 7 auf FullHD/25p. Wie auch von Dir empfohlen, mache ich die Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von 1/50 Sek. Jetzt zu meiner Frage: In Edius [...]

Ihre Frage – meine Antwort

Werbung